CiviS\Econ ist ein privates und unabhängiges Institut für Forschung und Beratung im Bereich der Sicherheitsökonomik. Es hat seinen Ursprung in einer Forschungstätigkeit (BMBF-Projekt "Die Ordnung des Sicherheitsmarktes", 2016 bis 2019) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Lehrstuhl Wirtschaftspolitik).
CiviS\Econ analysiert Aspekte der zivilen Sicherheit. Damit geht es insbesondere nicht um militärische bzw. äußere Sicherheit. Der ökonomische Fokus bedeutet, dass der Kosten- und damit der Effizienzaspekt von Sicherheitsleistungen im Mittelpunkt steht. Zugleich sind bei dem komplexen Thema Sicherheit auch immer andere, etwa rechtliche, Maßgaben zu berücksichtigen.
Aktuelle Forschungsinteressen:
- Balance zwischen staatlicher und privater Sicherheitsverantwortung
- Sicherheit kritischer Infrastrukturen
- Cybersicherheit und Wirtschaftsschutz
- Umwelt-Compliance
Dr. rer. pol. Wolfgang Bretschneider hat CiviS\Econ im Jahr 2022 gegründet. Seit 2016 arbeitet er im Bereich der Sicherheitsökonomik, zunächst im BMBF-"Projekt die Ordnung des Sicherheitsmarktes". Er ist Mitglied des Schumpeter-Zentrums zur Erforschung des sozialen und ökonomischen Wandels (JSEC) an der Uni Jena, Senior Fellow bei Tutwa Europe und Non-Resident Fellow beim Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS, Potsdam).
Wolfgang hat Volkswirtschaftslehre und Jazz-E-Bass (jeweils Diplom) in Leipzig studiert. Im Jahr 2016 wurde er an der Universität Leipzig im Fach Volkswirtschaftslehre promoviert. Neben der Sicherheitsökonomik arbeitet er auch zur Umweltökonomik und -politik.