Warum eine Ökonomische Analyse von Sicherheit?
Weil auch Sicherheitsmaßnahmen zu Kosten führen. Damit ist beim Thema Sicherheit - neben anderen Aspekten - immer auch Effizienz relevant. Das gilt für das Gemeinwesen genauso wie für das einzelne Unternehmen. Unter diesem Gesichtspunkt bietet CiviS\Econ wissenschaftlich fundierte Analysen an.
AKTUELLES
Artikel "State or private security supply?"
Durch die steigenden Sicherheitsherausforderungen wird eine sinnvolle Abgrenzung zwischen staatlicher und privater Sicherheitsverantwortung weiter an Bedeutung gewinnen. Im Security Journal ist nun ein Artikel dazu von uns erschienen. Co-Autoren sind Andreas Freytag (FSU Jena), Johannes Rieckmann und Tim Stuchtey (BIGS Potsdam). Der Beitrag ist hier einsehbar: https://rdcu.be/c7OTQ
Artikel zu Sicherheit in Südafrika
In der Festschrift für Prof. Andreas Freytag ist ein neuer CiviS\Econ-Artikel erschienen, mit dem Titel: "Die geschlossene Gesellschaft. Überlegungen zur Privatisierung der Sicherheit in Südafrika".
Die Festschrift trägt den Titel "Fragen unserer Zeit" (Logos Berlin 2022) und wurde von Gernot Pehnelt herausgegeben.
Vortrag zu Resilienz der KRITIS
Am 19. Oktober hat Dr. Wolfgang Bretschneider gemeinsam mit Prof. Daniela Gröschke im Rahmen des Schumpeter-Zentrums der FSU Jena einen Vortrag gehalten unter dem Titel "Resilienz lernen. Eine verhaltenswissenschaftliche und eine ökonomische Perspektive". Dabei ist Bretschneider besonders auf ökonomische Fragen der Versorgungsresilienz in der kritischen Infrastruktur (KRITIS) eingegangen.